«Menschen sind ihrer Zeit voraus, wenn sie (…) einfache Lösungen für drängende Fragen aufzeigen», titelte die Sendung «Kulturplatz» SRF im 2016.
Es gibt zahlreiche Produkte die der Zeit voraus sind. Auf meinem Blog digitalmedia.ch versuche ich frühzeitig auf nutzbringende Innovationen hinzuweisen.
Gebührenvergleiche – Jährlich grüsst das Murmeltier
Gebührenvergleichsportale und Online-Medien berichten wiederkehrend von möglichen Produktalternativen mit dem Ziel, Gebühren zu sparen.
Abermals Produkte und Gebühren zu vergleichen ist mühsam und zeitaufwendig. Verlorene Lebenszeit. Warum nicht gleich von Beginn auf das passende Produkt setzen?
Ob Gebühren sparen beim Telefonieren oder Geldausgeben – Leser von digitalmedia.ch erfahren Trends mit Mehrwert. Der Zeit voraus. Zwei Beispiele:
Schweizer Kreditkartengebühren
Anfang Juli 2018 hat moneyland.ch passend zur Sommerzeit die Gebühren-Analyse 2018 publiziert. Im Fokus stehen die Kreditkarten von Mastercard und Visa von Schweizer Herausgebern (Issuer) wie Swisscard, Viseca, CornèrCard.
784 Wörter beziehungsweise gut 5’300 Zeichen umfasst die Mitteilung vom 4. Juli 2018. Der tatsächliche Detailvergleich ist da noch nicht mitgezählt.
Revolut
Seit Sommer 2017 nutze ich für den Einkauf in Fremdwährungen (online und stationär) ausschliesslich die Mastercard von Revolut. Auch der Bargeldbezug decke ich mit der Mastercard ab.
Im ersten Jahr habe ich im Vergleich zu einer Viseca-Karte eine Einsparung von gut 700 Franken.
Anwendungszweck, Gebühren und wie Revolut funktioniert ist auf diesem Blog beschrieben, Erfahrungskommentare von Revolut-Nutzern inklusive.
Die Beitragsserie auf digitalmedia.ch zur Banking-App von Revolut – seit 2017:
Revolut umfasst Einfachheit – mögliche Gebühren lassen sich an einer Hand abzählen und bietet wegweisende Funktionen in Sachen Sicherheit und Usability.
Digitalisierung soll Einfachheit bieten und somit ein Gewinn an Lebenszeit ermöglichen. Revolut ist ein solches Finanzprodukt, so meine persönliche Anwendungserfahrung. Kleingedrucktes, Vergleiche, Kalkulationen – Nein Danke. Unterstützendes – Ja Gerne.
Prepaid Aldi Mobile oder Flatrate?
«Das Zeitalter der teuren Flatrate-Abos ist vorbei», schreibt comparis.ch in ihrer Medienmitteilung vom 21. Juni 2018.
Das Prepaid Angebot von Aldi Schweiz wird im Kosten-Vergleich unter anderem als Gewinner aufgelistet. Leser von digitalmedia.ch kennen seit 2016 die Vorzüge von Aldi Mobile Prepaid.
- Handy-Tarife Schweiz vom 3. März 2016
Fazit I aus meinem Gebühren-Vergleich 2016
Erstaunlich, dass ein Kunde bereit ist, jährlich 565 Franken mehr zu bezahlen und dies noch bei einer deutlichen Leistungseinschränkung der Surfgeschwindigkeit.
Telefonieren über WhatsApp
«Schweizer telefonieren mehr über WhatsApp als mit dem Festnetz», so zahlreiche Online-Medien im Juni 2018.
Überrascht nicht – meine Prognose zum künftigen Nutzungsverhalten lautete im 2016:
Fazit II
Die klassische Telefonie wird noch unbedeutender.
Das richtige Handy-Abonnement
Bevor Sie nach Angeboten von Swisscom, Sunrise, Salt und Co. surfen und unzählige Gebührenvergleiche anschauen – Was ist Ihr ehrliches Wunsch-Nutzungsverhalten?
Mehrheitlich richtet der Kunden sein Nutzungsverhalten nach den Tarifen. Das bedeudet: Mehr Volumen, mehr mobiles Surfen, mehr Zeitbedarf.
Probieren Sie es mit einem Tarif-Downsizing. Ihr Gewinn: Mehr Geld und mehr Zeit für Freizeit.
Weiterführende Informationen
- Highspeed Surfen mit 4G+ – Theori und Praxis. Artikel auf digitalmedia.ch vom 5. April 2017.
- Abofalle statt Schnäppchen – Kein Kauf ohne Internet-Rabatt und ohne Widerrufsrecht. Artikel auf digitalmedia.ch vom 26. April 2017.
- Ad hoc Informationen auf Twitter von digitalmedia.ch
Schreibe einen Kommentar