1’000 Milliarden Franken
Im November 2018 war es soweit – die 1 Billion Franken Grenze an gesprochenen Bank-Hypotheken ist überschritten. Werden Pensionskassen und Versicherungen mitberücksichtigt, so wurde die 1’000 Milliarden Marke bereits im Sommer 2018 erreicht.
[lightgrey_box]
Artikelinhalt
Der Bauboom hält unvermindert an. Die rege Bautätigkeit wiederspiegelt sich in den Geschäftsvolumen der Schweizer Banken.
-
- Hypotheken Schweiz 2018 – auf einen Blick
- Warten auf Mieter – Risiken Wohnungsbau
- Wachstum und Volumen – Kantonalbanken, Regionalbanken
- Kantonalbanken – Wachstum hat seinen Preis
[/lightgrey_box]
Hypotheken Schweiz 2018 – auf einen Blick
Die Schweizer Banken halten rund 95 Prozent des Hypothekarvolumens. Die nachfolgenden Zahlen beziehen sich auf den inländischen Hypothekarmarkt der Schweizer Banken.
- Gesamtvolumen per 31.12.2018 bei 1’015 Milliarden Franken. Mit Versicherungen und Pensionskassen: 1’068 Mrd. CHF (geschätzt).
- Zunahme um 31,8 Mrd. Franken, +3.3% gegenüber 2017
- Die Kantonalbanken haben vom Marktwachstum gut 46 Prozent abgeschöpft
- Gegenüber dem Vorjahr generierte die Raiffeisengruppe mit +4.3% den höchsten Zuwachs aller Bankengruppen
- Die Kantonalbanken halten einen Marktanteil von 37%, +0.3 %P
Warten auf Mieter
Der Mietwohnungsbau prägte auch im 2018 die Marktgeschehnisse: In der Schweiz werden zurzeit rund 10% mehr Wohnungen erstellt, als der Markt absorbieren kann – jede vierzigste Mietwohnung steht leer, in vielen Regionen ausserhalb der Zentren gar deutlich mehr.
[red_box]
Leerwohnungsziffer 2018: 1.62% (1.45% Vorjahr)
72’294 Leerwohnungen, +13% bzw. +8020 Wohnungen ggü. Vorjahr – davon Mietwohnungen: 59’724 / +2.5%. Schweizweit höchsten Ziffern in den Kantonen Solothurn (2.98%) und Aargau (2.65%).
Quelle: Medienmitteilung Leerwohnungszählung 2018, Bundesamt für Statistik, BFS
[/red_box]
Renditeobjekte als Volumentreiber
Die Zunahme der Kreditvergabe (Hypotheken) an Unternehmen hat sich auch im 2018 unvermindert fortgesetzt. Die Kantonalbanken haben in diesem Segment ein überdurchschnittlich hohes Wachstum:
- +6,9 Mrd. CHF / +6.2% (Private: +7.7 Mrd. CHF / +3.1%)
- Anteil Hypotheken an Unternehmen vom KB-Wachstum: 47%

Wohnungsbau, Beispiel Graubündner Kantonalbank
Kundenausleihungen Nettoveränderung 2018 gegenüber 2017 (Hypotheken und Unternehmenskredite):
- Privatkunden +213 Mio. CHF
- Geschäftskunden +411 Mio. CHF
Anmerkung: das Wachstum in den Unternehmenskrediten (Forderungen ggü. Kunden) war leicht rückläufig. Quelle: report.gkb.ch/2018 (Zugriff: 27.02.2019)
Entwicklung und Prognose 2019
Das Bauvorhaben ist unverändert hoch. 2018 wurden Baubewilligungen für insgesamt 27‘000 Mietwohnungen erteilt. Der Wohnungsleerbestand wird auch im 2019 weiter ansteigen. Analysten der CS erwarten im 2019 einen Anstieg um weitere 5’000 bis 6’000 Wohneinheiten (Vorjahr: 7’000).
[lightgrey_box]
«Jeder Schweizer, der Land besitzt, darauf baue und es dann weiterverkaufe, fände bei den Pensionskassen und Versicherungen garantiert einen Abnehmer – selbst wenn der Verkaufspreis weit über dem Preis liege, den private Anleger zahlen würden.»
[/lightgrey_box]
Marktwachstum Hypotheken
Bank-Hypotheken Inland, Benützung. Ohne Kreditvergabe von Nicht-Banken. Werte teilweise gerundet, per Jahresende (31. Dezember). Quelle: data.snb.ch
Marktvolumen und Veränderung in %

Detailzahlen 2018 nach Bankengruppe
CHF/Mrd. | in % | Anteil | |
---|---|---|---|
Martwachstum 2018 | 31,8 | +3.3% | |
– Kantonalbanken | 14,6 | +4.1% | 45.9% |
– Raiffeisenbanken | 7,5 | +4.3% | 23.6% |
– Grossbanken | 3,0 | +1.1% | 9.3% |
– Regionalbanken | 2,6 | +2.8% | 8.1% |
– Übrige Banken | 4,2 | +4.6% | 13.1% |
Mehrjahresvergleich Marktwachtum nach Bankengruppe
Angaben in Mrd. CHF

Erstmals konnten die Grossbanken wieder einen positiven Marktzuwachs verzeichnen: +3 Mrd. Franken.
Mehrjahresvergleich Marktanteile

Kantonalbanken – Jahresabschlus 2018
Die Kantonalbanken erzielten im Hypothekar-Geschäft 2018 einen Zuwachs von gut 14,6 Milliarden Franken. Sind im aktuellen Zinsumfeld die Hypothekar-Steigerungen auch rentabel?
Die Kennzahl «Brutto-Erfolg Zinsengeschäft» aus der Erfolgsrechnung gibt Auskunft über den operativen Erfolg im Zinsengeschäft: Geschäftszahlen 2018 ausgewählter Kantonalbanken.
Weiterführende Informationen
- Markt-Risiken – der Hypothekarmarkt Schweiz, Artikel auf digitalmedia.ch vom 22. September 2018.
- Firmenkredite – Geldanlage in Immobilien statt Betriebsinvestitionen, Artikel auf digitalmedia.ch vom 22. September 2018.
- Ad hoc Informationen auf Twitter von digitalmedia.ch
[blue_box] Sie möchten Ihre Bankprodukte optimieren, eine unabhängige Zweitmeinung anhören (Privatkonto, Hypotheken, Basisprodukte) oder Sie haben eine Fachfrage? GeldWert für Ihre Finanzen – lassen Sie uns darüber reden. Klick auf: Kontaktaufnahme.
[/blue_box]
Schreibe einen Kommentar