Seit 2017 ein beliebter Blog in Ratgeber-Qualität zum Thema Smartphone- und Digitalbanking Schweiz. Ausgewählte Themen sorgfältig recherchiert und aufbereitet.

kontoeroeffnung-glarner-kantonalbank

Bank-Kontoeröffnung ohne App und Video

Ist persönlich auch schnell?

Die Finma ermöglicht seit März 2016 die Aufnahme von Geschäftsbeziehungen über elektronische Kanäle. Immer mehr Banken machen davon Gebrauch und bieten die Möglichkeit an, Geschäftsbeziehungen digital zu eröffnen.

Wie sieht jedoch der Eröffnungsprozess für Neukunden aus, wenn ich den Korrespondenzweg wähle? Eine zügige Kontoeröffnung ist ebenso möglich, wie das Beispiel der Glarner Kantonalbank zeigt.

[blue_box]

Artikel-Übersicht

[/blue_box]

Online-Onboarding – Umsetzung der Banken

Bereits zahlreich im Angebot – Online-Kontoeröffnung. Jedoch längst ist nicht bei allen Banken der digitale Eröffnungsprozess 100 Prozent online durchgängig.

Einige Banken haben eine komplett durchgängige Kontoeröffnung: Identifizierung und digitale Signatur – u.a. für die Erklärung über die wirtschaftliche Berechtigung mittels Onlineformular oder TAN.

Zahlreich beschränken sich Banken jedoch auf die Video-Identifizierung: Das Formular der wirtschaftlichen Berechtigung sowie weitere Vertragsunterlagen werden per Post zugestellt. Das Konto ist erst später einsetzbar, nachdem der Bank alle Unterlagen unterzeichnet vorliegen.

Bei der Identifizierung gibt es zwei mögliche (Umsetzungs-)Varianten, nachfolgend kurz erklärt.

Video-Identifizierung

Abwicklung der Online-Kontoeröffnung geschieht mittels einer zu installlierenden App (iOS, Android) und/oder auf dem Desktop-PC mit Kamera. Die Identifikation wird mit einem Videochat gemacht. Die Video-Identifizierung ist einer persönlichen Vorsprache gleichgestellt.

Der Vorteil liegt auf der Hand – ein persönliches Erscheinen in einer Geschäftsstelle entfällt. Dennoch muss sich der Neukunde nach den Servicezeiten des Videochats orientieren.

Aktuelle Anwendungsbeispiele:

  • Die Smartphone-Banken neon und Zak nutzen die Video-Identifizierung und die digitale Signatur.
  • Die Aargauische Kantonalbank AKB nutzt nur die Video-Identifizierung.

Online-Identifizierung

Die Online-Identifizierung ermöglicht ein digitaler Prozess ohne Zutun eines Videochats. Das heisst, im Onboarding-Prozess wird mittels Scan eine Ausweiskopie erstellt und hochgeladen.

Der Neukunde überweist zudem einen Kleinstgeldbetrag an die neue Bank. Zusätzlich wird mit dem Scan einer behördlichen Rechnung die Wohnsitzadresse des Neukunden verifiziert.

Diese Variante ist zeitlich unabhängig und ohne Zutun eines Mitarbeitenden. Kontoeröffnungen sind spät abends oder an Feiertagen möglich.

Aktuelles Anwendungsbeispiel:

  • Swissquote nutzt die Online-Identifizierung inklusive digitaler Signatur.

[lightgrey_box]
Ergänzende Information/Link zum Thema:

[/lightgrey_box]

Kontoeröffnung bei der Glarner Kantonalbank GLKB

Auch ohne Video-Chat, Download einer App oder einem persönlichen Aufsuchen einer Geschäftsstelle ist es möglich, Neukunde einer Bank zu werden: Eröffnung auf dem Korrespondenzweg.

Und warum das Beispiel der Glarner Kantonalbank? Das Servicekonto Privat «easy» erfüllt recht passend typische Bedürfnisse eines «digitalen» Selbstversorgers:

  • Hohe Kundenselbstbedienung anerkennend durch Gebührenreduktion (12 Franken/Jahr)
  • Minimalster Bargeldverkehr
  • Wahlfreiheit Einzelprodukt statt teure Gesamtpakete
  • Personelle Fachunterstützung bei Bedarf

Online-Onboarding für Neukunden ist auch bei der digital-affinen Glarner Kantonalbank möglich – Video-Identifizierung, ohne digitale Signatur.

[lightgrey_box]
Ergänzende Information/Link zum Thema:

[/lightgrey_box]

Korrespondenzweg – so gehts

Nachdem Sie der Bank die zu eröffnenden Produkte/Konti telefonisch oder mittels E-Mail mitgeteilt haben, erhalten Sie die Unterlagen per Post zugestellt.

Identifizierung

Für Kontoeröffnungen auf dem Korrespondenzweg benötigt die Bank zur Identifizierung eine echtheits­ bestätigte Kopie eines amtlichen Ausweises mit Fotografie (Pass, Identitätskarte oder Führerausweis). Eine Kopie kann «normalerweise» gegen eine Gebühr bei der Gemeindeverwaltung, bei einem Notariat, am Schalter der Schweizerischen Post oder bei der SBB erstellt/gemacht werden. Es geht auch kostenlos.

Schriftliche Unterzeichnung

Die erhaltenen Unterlagen wie Basisvertrag, Fragebogen U.S.-Status, Feststellung des wirtschaftlich Berechtigten etc. sind persönlich zu unterzeichnen und an die Bank zu retournieren.

Liest sich umfangreich und ist mit viel Zeitaufwand verbunden. Und kostet tut es auch noch (Ausweisbeglaubigung). Keineswegs, wie das Beispiel der Glarner Kantonalbank zeigt – zügig, verlässlich und kostenlos.

Echtheits bestätigte Ausweiskopie bei jeder beliebigen Kantonalbank

Auf die Beanspruchung einer gebührenpflichtige Leistung bei Gemeinde, Post, SBB oder Notariat kann verzichtet werden. Gehen Sie stattdesen zur nächst beliebigen Kantonalbank und lassen Sie sich den Ausweis kopieren inkl. Stempel und Unterschrift der Bank.

Eine Vereinbarung der Kantonalbanken ermöglicht das gegenseitige Ausstellen von beglaubigten Ausweiskopien.

Überraschend schnell – die Kontoeröffnung

Datum Task/Ergebnis
Dienstag, 02.04. Anruf bei der Bank, Kontowahl
Mittwoch, 03.04. Zustellung/Erhalt der Unterlagen: Kontonummer/IBAN bekannt.
Echtheitsbestätigung der Identitätskarte ausgestellt (ZKB Wetzikon)
Ab in nächsten Briefkasten
Samstag, 06.04. Zustellung/Erhalt E-Bankingvertrag
Dienstag, 09.04. Zustellung/Erhalt E-Banking Autorisierungs-Code

Die IBAN-Kontonummern habe ich bereis am Folgetag erhalten. Der Zugang zum E-Banking war möglich nach nur fünf Arbeitstagen. Und nicht zuletzt hat sich die Bank nach einer weiteren Woche mit einem freundlichen «Wohlfühl-Telefon» gemeldet. Insgesamt eine überzeugende Leistung.

Ist der Eröffnungsprozess der Banken nicht gänzlich hundertprozentig durchgängig, (Identifizierung, Signatur und Zustellung), ist der Korrespondenzweg durchaus eine gängige Alternative.

Und wer keinen Video-Chat mag und dennoch eine «ausserkantonale» Kantonalbank bevorzugt, der wählt den beschriebenen Korrespondenzweg.

Kontoeröffnung digital einer Smartphone-Bank

Aktuell gibt es zwei Angebote Schweizer Smartphone-Banken. Zak von der Bank Cler (eine Tochter der Basler Kantonalbank) und neon in Zusammenarbeit mit der Hypothekarbank Lenzburg.

Die Eröffnung der Geschäftsbeziehung erfolgt mittels Download der jeweiligen Banken-App. Die Identifizierung geschieht bei neon und Zak über einen Videochat. Bei Zak wird die Identifikation durch die Swisscom abgewickelt, bei neon an die Unternehmung Intrum AG in Schwerzenbach übertragen.

Im nächsten beziehungsweise kommenden Artikel schreibe ich über den Eröffnungsprozess bei neon. Soviel sei bereits gesagt, der «analoge» Prozess bei der Glarner Kantonalbank muss sich gegenüber einer Smartphone-Bank keineswegs verstecken.

 


Weiterführende Informationen

[blue_box] Sie möchten Ihre Bankprodukte optimieren, eine unabhängige Zweitmeinung anhören (Privatkonto, Hypotheken, Basisprodukte) oder Sie haben eine Fachfrage? GeldWert für Ihre Finanzen – lassen Sie uns darüber reden. Klick auf: Kontaktaufnahme.
[/blue_box]



Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neon 30 CHF*
Dein Banking-Erlebnis neu definiert: Kostenloses Konto, gratis Mastercard ohne versteckte Gebühren, günstige Auslandüberweisungen mit WISE. Mit digitalmedia insgesamt von 30 Franken* profitieren.